Finnland; Landschaft Uusimaa (schwedisch Nyland); Stadt Porvoo (schwedisch Borg氓): Kanzel von 1764 im Dom von Porvoo. Der Dom von Porvoo (schwedisch Borg氓 domkyrka; finnisch Porvoon tuomiokirkko) geht auf eine Kirche zur眉ck; die Ende des 13. Jh.s und den Anfang des 14. Jh.s anfangs als schlichter Holzbau entstand. In ihrer heutigen Form wurde sie bis 1450 als steinerne Stadtkirche errichtet und 1723 zum Dom geweiht. Grund war damals die Verlegung des Bistums aus dem an Russland gegangenen Wyborg hierher nach Porvoo. Die Grausteinkirche mit dem markanten Backsteingiebel wurde mehrfach zerst枚rt und auch gepl眉ndert: 1508 kamen d盲nische Piraten; 1571 und 1590 setzten Russen die Kirche in Brand; Schwedenk枚nig Gustav Wasa lie脽 alles Wertvolle nach Stockholm bringen. 1708 brannte die Kirche im Gro脽en Nordischen Krieg erneut. 1941 fiel eine Bombe durchs Geb盲lk. 2006 fing das Dach nach Brandstiftung erneut Feuer. Im Inneren birgt das Gotteshaus die herrliche Kanzel von 1764 und wunderbare mittelalterliche Deckenfresken; z. B. ein 鈥濫inhorn" (15. Jh.) im Joch des Backsteinchorpfeilers. Den modernen Altarraum schm眉ckt ein Kreuz vom Anfang des 18. Jh.s; das Altarbild in der Taufkapelle schuf Joseph Desarnodis 1846 nach Leonardo da Vincis 鈥濧bendmahl". Das Votivschiff von 1990 ersetzt das historische; nun im Nationalmuseum aufbewahrte Schiff. Die pr盲chtige Orgel mit Monogramm und Krone K枚nig Gustav IV. Adolfs von 1799 schuf Veikko Vitanen 1978 neu. Auch Zar Alexander I. ist vertreten - als Statue. Sie wurde 1909 zur Hundertjahrfeier des Finnischen Reichstages aufgestellt; der hier im Dom am 28.3.1809 erstmals tagte. Die kleine Kirche neben dem Dom stammt von 1740.

px px dpi = cm x cm = MB
Details

Creative#:

TOP25222287

Source:

達志影像

Authorization Type:

RM

Release Information:

須由TPG 完整授權

Model Release:

No

Property Release:

No

Right to Privacy:

No

Same folder images:

Same folder images