Hl. Papst (Silvester?); Der nicht sicher zu identifizierende Papst steht in Pontifikalkleidung fast unbewegt und h鋖t die Rechte zum Segen erhoben. Seine linke Hand umfasste urspr黱glich einen Kreuzstab; von dem ein Rest noch in den Fingern steckt. Wenn sein Blick seitlich nach unten auf ein dort zu erg鋘zendes individuelles Attribut hinwies; k鰊nte dies ein dort ruhender Stier gewesen sein; den der Hl. Papst Silvester der Legende nach zum Leben erweckte. W鋒rend Albe und Dalmatik gerade herabh鋘gen; hat der Heilige mit beiden Armen das Pluviale hochgerafft. Kopfneigung und Blickrichtung deuten eine kaum merkliche Drehung der Figur an. Die gesammelte Ruhe; welche die Figur ausstrahlt; wird durch den ernsten Ausdruck des jugendlichen Kopfes betont. Die darin sichtbaren Qualit鋞en der Figur finden ihre Entsprechung in ihrer aufwendigen Farbfassung.Frontal stehend; den Kopf ganz leicht nach vorn geneigt; den rechten Fu?leicht durchgedr點kt. 躡er der sich auf dem Boden stauenden Albe Dalmatika und Pluviale; dessen rechetr Fl黦el unter dem halb erhobenen segnenden Arm etwas hochgenommen wird. Den linken Fl黦el fasst die halb erhobene Linke; die ein (verlorenes) Attribut h鋖t. Beide Pluvialfl黦el bilden auf beiden Seiten ein Geh鋘ge von R鰄ren und Schl黶selfalten; 黚er den Ohren rund abgeschnittene Haare.Tiara mit drei Reifen. Fassung: Dalmatika hellrot mit Spuren von Goldornamentierung und Goldsaum; Mantel gold und blau gef黷tert; Tiara gold und rot. Wandfigur; R點kseite geh鰄lt.
H鰄e: 124;00 cm; Breite: 43;00 cm; Tiefe: 29;00 cm
Letztes Drittel 15. Jh.
Inv. Nr. WLM 11737
Stuttgart; Landesmuseum W黵ttemberg.

px px dpi = cm x cm = MB
Details

Creative#:

TOP20194023

Source:

達志影像

Authorization Type:

RM

Release Information:

須由TPG 完整授權

Model Release:

No

Property Release:

No

Right to Privacy:

No

Same folder images:

Same folder images