1. Festung vor Gebrauch der Feuerwaffen; 2. Altitalienische Manier; a Bastion; b kleines Mittelbastion; c Flanke; d Mittelwall (Kurtine); e Rondengang; f Glacis; 3. Neuitalienische Front; a Bastion; b Ravelin; c Kavalier; g gedeckter Weg; w Waffenplatze; 4. D黵ers System; Turmfort; b Kaponnieren; 5. Querschnitt von A nach B in 4; a Galerien; 7. Vatiban; erste Manier; l Ravelin; k Grabenschere; w gedeckter Weg; t Traversen (Schulterwehren); 8. Hauptfort des Enceinte Friedrichs II. b Blockh鋟ser; c Reverskaponnieren; e Enveloppe; 9. Profil zu 8 e Enveloppe; m Kontenninensystem; 10. Grundri?des Verteidigungsminensystems; a Hauptstollen; b Zweigstollen; c Horchg鋘ge; G. Profil nach Coehoorn; A Ilauptwall; B Niederwall (Faiissebraie); C Couvreface (s. Kontergardc); G Hauptgraben; im nasse Graben; W gedeckter Weg; Festungen; Ortsbefestigung; die ringsum solche St鋜ke besitzt; da?sie ohne 鋟遝re Hilfe von au遝n gegen 躡erlegenheit behauptet werden kann

px px dpi = cm x cm = MB
Details

Creative#:

TOP18348044

Source:

達志影像

Authorization Type:

RM

Release Information:

須由TPG 完整授權

Model Release:

No

Property Release:

No

Right to Privacy:

No

Same folder images:

Same folder images