Pilgerstatue am Eingang zum Klosterareal von Clonmacnoise; County Offaly; Irland Hintergrund Clonmacnoise (irisch: Cluain Mhic N贸ise; 鈥榃iese der S枚hne des N贸ise'): einzigartige Klosterruine im County Offaly; am Fluss Shannon in der Republik Irland gelegen. Die Geschichte des Klosters reicht zur眉ck ins 6. Jahrhundert n. Chr. Heute ist die Anlage eine der meistbesuchten touristischen Attraktionen der gr眉nen Insel. Die ehemalige Klosteranlage liegt nur wenige Kilometer s眉dlich der nahe dem Inselmittelpunkt liegenden Stadt Athlone. Die Gr眉ndung des Klosters der Iroschottischen Kirche im Jahr 548 n. Chr. geht auf St. Ciar谩n zur眉ck. Vier Jahre sp盲ter starb Ciar谩n mit erst 33 Jahren; so dass er den Aufschwung des Klosters nicht mehr miterlebt hat. Die Lage war ideal. Stra脽en in alle Richtungen kreuzten hier; und der Shannon als Wasserstra脽e war ein un眉bersehbarer Vorteil. Im Scriptorium entstand u. a. das Lebor na hUidre; das Buch der dunkelfarbigen Kuh; das den T谩in enth盲lt. Auf dem weitl盲ufigen Gel盲nde wurden vom 10. bis 17. Jahrhundert immer neue; kleine Kapellen und Kirchen errichtet; die letztendlich die Gesamtanlage ergaben. Auff盲llig; dass keine der Kirchenruinen ob ihrer Gr枚脽e besonders heraussticht. Clonmacnoise wurde zu einem geistlichen und geistigen aber auch handwerklichen Zentrum Irlands. Viele; noch heute bekannte Schriftst眉cke weisen auf die Bedeutung des Klosters hin. Die Werkst盲tten schufen besonders sch枚ne Gegenst盲nde; insbesondere Bischofsst盲be oder Reliquienbeh盲lter. Die gr枚脽te Ausdehnung hatte die Anlage im 12. Jahrhundert n. Chr.

px px dpi = cm x cm = MB
Details

Creative#:

TOP18189152

Source:

達志影像

Authorization Type:

RM

Release Information:

須由TPG 完整授權

Model Release:

No

Property Release:

No

Right to Privacy:

No

Same folder images:

Same folder images